ANS in Bergamo, Italien.
Nach Abschluss unserer Tour in München begaben wir uns auf die nächste Etappe unserer Reise ins italienische Bergamo.
Wir haben uns eingehend mit dem neuen Trend bei Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge befasst, insbesondere mit jenen, die über einen Verschlussmechanismus im Stift verfügen.
Haben Sie schon einmal ein kleines, aber lästiges Problem mit Ladesteckern für Elektrofahrzeuge festgestellt? Die Korrosion des Steckers wird häufig durch Salzwasser oder anhaltende Dampferosion verursacht.
But fret not, as ANS EVSE has tackled this problem head-on by enhancing the plug cover’s structure. The new design ensures a snug fit over the port, effectively preventing water or steam from reaching the terminals inside the plug when properly closed by users


During our visit, we had the opportunity to tour our client’s production line, and we were thoroughly impressed by the level of automation in their operations.

Im Anschluss an unseren Besuch in Bergamo unternahmen wir eine weitere Geschäftsreise nach Pontedera. Im Rahmen unserer Gespräche vertieften wir uns in potenzielle Geschäftsmöglichkeiten für die Zukunft des Elektrofahrzeugladens. Wir erkundeten verschiedene Aspekte, die unsere Kunden bei ihren aktuellen Lieferanten verbessern möchten, und schätzten den Umfang möglicher Beschaffungsprojekte ab.

ANS in Spanien
Dann setzen wir unsere Reise durch Spanien fort. Wallbox-Ladegeräte sind eine bekannte spanische Marke.
Wallbox wurde gegründet in Barcelona, Spanien von Enric Asunción und Eduard Castañeda im Jahr 2015 zunächst unter dem Namen Wall Box Chargers. Im Jahr 2017 war Wallbox erstmals in South Summit vertreten, einem europäisch startup competition. Wallbox then came in third place at the Startup World Cup in May 2018. In October 2019, Wallbox created Quasar, the world’s first bidirectional charger for the residential segment.

In Alicante erkundeten wir die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen, farbenfrohen Häusern und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Santa Bárbara, die einen Panoramablick auf die Stadt und die Küste bietet. Wir ließen uns auch von der lokalen Küche verwöhnen und genossen traditionelle Gerichte wie Paella und frische Meeresfrüchte in urigen Cafés und Restaurants.




In Valencia, we marveled at the futuristic architecture of the City of Arts and Sciences, a sprawling cultural and entertainment complex designed by renowned architect Santiago Calatrava. We strolled through the vibrant Mercado Central, one of the oldest food markets in Europe, where we sampled regional delicacies and soaked in the lively atmosphere. Additionally, we couldn’t miss the chance to visit the beautiful beaches along the Mediterranean coast, where we relaxed under the sun and dipped our toes in the azure waters.
Nach der Reise nach Spanien fliegen wir nach Lissabon, Portugal und machen anschließend eine Ausstellungstour in Prag. Fortsetzung folgt.