DC-Wallbox-Ladegerät

Das Honors DC Wallbox-Ladegerät ist ein intelligentes und einfach zu installierendes, an der Wand montiertes Schnellladegerät, mit dem die Batterie von Elektrofahrzeugen schnell vollständig aufgeladen werden kann.
Gleichstromladegerät

DC-Wallbox-Ladegerät mit hoher Qualität und hoher Leistung

Das DC-Wallbox-Ladegerät bietet eine Ausgangsleistung von 20 kW und 60 kW zur Auswahl und integriert Funktionen wie intelligente Steuerung, mehrere Kommunikationsprotokolle, einfache Installation usw. Es kann Fahrern von Elektrofahrzeugen sichere, zuverlässige und stabile Ladedienste bieten und eignet sich für das DC-Laden mit geringer Leistung, das in Einkaufszentren, Bürogebäuden und Parks benötigt wird.

Ladestil mit DC-Wallbox-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge

Einführung in die Produktfunktionen

Ladeoption mit Doppelsteckern

Das DC-Wallbox-Ladegerät unterstützt zwei Anschlüsse und kann zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig laden. Diese Funktion verkürzt Wartezeiten und verbessert die Ladeeffizienz. Es eignet sich ideal für Einkaufszentren, Fuhrparks und Autobahnraststätten und ermöglicht schnelles, sicheres und effizientes Laden.

Hohe Effizienz, niedrige Kosten

Das Honors 20-60 kW DC-Wallbox-Ladegerät bietet eine Betriebseffizienz von bis zu 951 TP3T und maximiert so die Energieeinsparungen. Der niedrige Standby-Stromverbrauch senkt die Stromkosten erheblich. Dank des breiten Spannungsbereichs ist es mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel, sodass keine zusätzlichen Ladegeräte erforderlich sind. Darüber hinaus tragen das fortschrittliche Kühlsystem und die optimierten Komponenten zu geringeren Wartungskosten bei.

Intelligente Sicherheitsüberwachung

Das DC-Wallbox-Ladegerät verfügt über ein intelligentes Sicherheitssystem, das kontinuierlich und in Echtzeit BMS-Datenanomalien, thermisches Durchgehen der Batterie und Überhitzung des Steckers überwacht. Mit 24 dynamischen Datenpunkten, die den Betrieb verfolgen, gewährleistet es eine sichere und zuverlässige Leistung. Automatische Warnmeldungen und OTA-Updates ermöglichen Ferndiagnosen und Firmware-Upgrades, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Compliance und Zuverlässigkeit

Das IP54-zertifizierte Gehäuse ist staub- und wasserdicht und gewährleistet auch bei extremen Wetterbedingungen einen stabilen Betrieb. Darüber hinaus ist es CE-zertifiziert und entspricht internationalen Sicherheitsstandards, sodass Anwender ein zuverlässiges Ladeerlebnis genießen können.

Technische DatenArtikel3P-20k-D1-EU01(W)3P-30k-D1-EU01(W)3P-40k-D1-EU01(W)
Eingabeparameter Stromspannung 380/400 V AC, +/-10%
FLA /Max Eingangsstrom 32A 32A 63A
Frequenz 50/60 Hz
Verdrahtung L1, L2, L3, N, PE
Leistungsfaktor >99% (Nenneingang)
Oberschwingungsstrom/ iTHD <5% (Nenneingangsleistung)
Ausgabeparameter Maximale Ausgangsleistung 20 kW Gleichstrom 30 kW Gleichstrom 40 kW Gleichstrom
Ausgangsspannung 200 V–750 V Gleichstrom 200 V–1000 V Gleichstrom 150 V–1000 V Gleichstrom
Max. Ausgangsstrom 60 A Gleichstrom 100 A Gleichstrom 133A Gleichstrom
Steckplätze für Stromversorgungsmodule 1
Spannungsstabilisierte Genauigkeit <±0,5%
Auslasstyp 1*60A CCS2 Hinweis: Pro Ladevorgang ist nur eine Pistole verfügbar. 1*100A CCS2 Hinweis: In einem Ladevorgang ist nur eine Pistole verfügbar. 1*133A CCS2 Hinweis: In einer Ladesitzung ist nur eine Pistole verfügbar.
Lastverteilung ±3%
Systemparameter Effizienz >94%
KAIC 6 kA
Gehäuseschutz IP54
Betriebsumgebung Umgebungstemperatur -20 ~ +50℃, Volle Leistungsabgabe unter 50℃
Leistungsminderung 5% /℃ über 50℃
Lagertemperatur -40 ~ +75°C
Betriebsfeuchtigkeit 0 ~ 95% (keine Kondensation)
Betriebshöhe 0 ~ 2000 m
HMI-Schnittstelle Anzeige 7-Zoll-LCD/Touchscreen
LED RUN(G) /ALARM(R)
Leistungsmessung 1 * Gleichstrommessgerät
Not-Aus Not-Aus zum gleichzeitigen Abschalten von AC-Eingang und DC-Ausgang
Überwachungsschnittstelle Weitverkehrsnetz Ethernet (Standard); WLAN, 4G (optional)
Kommunikationsprotokolle OCPP 1.6
Schutzfunktion Systemschutz · Überstromschutz, Kurzschlussschutz,
·Eingang/Ausgang Überspannungsschutz,
·Eingangsunterspannungsschutz
· Isolationsüberwachung
· Zwei DC-Anschlussausgänge mit gemeinsamem Erdungsschutz
· Verpolungsschutz, Übertemperaturschutz
Mechanisches Merkmal Abmessungen (B*H*T mm) B460*T265*H683

Häufig gestellte Fragen

Vielleicht möchten Sie diese Fragen wissen. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten und senden Sie sie ab. Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten.

Ja, wenn Ihr Elektrofahrzeug das Laden mit Gleichstrom unterstützt, ist dieses Produkt hervorragend geeignet. Die meisten modernen Elektrofahrzeuge verfügen über einen Gleichstrom-Schnellladeanschluss, der mit Standards wie CCS1, CCS2, CHAdeMO oder GB/T kompatibel ist.

Wenn Sie ein Gleichstromladegerät für Elektrofahrzeuge verwenden, befolgen Sie bitte diese Schritte:

  • Ladeanschluss: Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektrofahrzeug über einen Gleichstromanschluss verfügt.
  • Ladestandard: Passen Sie den Steckertyp des Ladegeräts an Ihr Elektrofahrzeug an.
  • Maximale Ladeleistung: Bei einigen Elektrofahrzeugen ist die Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit je nach Batteriekapazität begrenzt.

 Wenn Ihr Elektrofahrzeug nur Wechselstromladen unterstützt, können Sie keine Gleichstrom-Wallbox-Ladegeräte verwenden.

Aufgrund der Probleme mit Elektrofahrzeugbatterien lässt sich dieses Problem nicht vollständig vermeiden. Wir können diesen Prozess jedoch mit den folgenden Methoden verlangsamen:

  • DC-Schnellladung: Häufige Nutzung erzeugt Wärme und beschleunigt den Verschleiß. Für lange Fahrten verwenden, nicht für das tägliche Laden.
  • Ladebereich: Wenn Sie den Akku zwischen 20% und 80% halten, verlängert sich seine Lebensdauer. Vermeiden Sie Ladezyklen zwischen 0% und 100%.
  • Ladegeschwindigkeit: AC-Laden ist schonender als DC-Schnellladen.
  • Temperatur: Vermeiden Sie das Laden bei extremer Hitze oder Kälte; konditionieren Sie die Batterie bei Bedarf vor.
  •  Batteriemanagement: Moderne Elektrofahrzeuge verfügen über ein BMS zur Regulierung des Ladevorgangs und zum Schutz der Batterie.
  • Best Practice: Verwenden Sie Wechselstrom zum täglichen Laden, reservieren Sie Gleichstrom für lange Fahrten und halten Sie einen moderaten Ladezustand aufrecht.

 Im Allgemeinen können Sie Ihr EV-Ladegerät sicher an die Stromquelle angeschlossen lassen, wenn Sie es nicht verwenden, da die meisten Ladegeräte über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügen.

 Beachten Sie jedoch Folgendes:

Energieverbrauch: Einige Ladegeräte verbrauchen im Standby-Modus wenig Strom.

Abnutzung: Ständige Einwirkung von Staub, Feuchtigkeit oder Spannungsspitzen kann die Lebensdauer beeinträchtigen.

Sicherheit geht vor: Bei längerer Nichtbenutzung kann das Herausziehen des Steckers elektrische Risiken vermeiden.

 Best Practice: Bei häufiger Verwendung eingesteckt lassen. Bei mehrwöchiger Nichtbenutzung aus Sicherheitsgründen und zum Energiesparen den Stecker ziehen.

Nein, DC-Laden ist für den täglichen Gebrauch nicht ideal. Dafür gibt es hauptsächlich folgende Gründe:

  • Batteriezustand: Häufiges DC-Schnellladen erzeugt Wärme und kann die Batteriealterung beschleunigen.
  • Höhere Kosten: Gleichstromladen ist teurer als Wechselstromladen.
  • Nicht immer notwendig: Für den täglichen Fahrbedarf reicht das Laden mit Wechselstrom aus.
  • Best Practice: Verwenden Sie AC-Laden für den täglichen Gebrauch und DC-Laden nur, wenn Sie eine schnelle Ladung benötigen, beispielsweise auf langen Reisen.

Für die meisten Haushalte nicht praktikabel.

Hoher Strombedarf: Gleichstromladegeräte benötigen eine Hochspannungsstromversorgung, die in Wohngebieten oft nicht verfügbar ist.

Teure Installation: Erfordert eine spezielle elektrische Infrastruktur und einen Transformator.

Platz- und Kühlungsbedarf: Größere Abmessungen und Kühlsysteme machen es für den Heimgebrauch ungeeignet.

 Beste Alternative: Nutzen Sie zum Laden zu Hause eine AC-Wallbox – günstiger, sicherer und ausreichend für den täglichen Bedarf.

Für die Installation sind ein Zugang zum Hochleistungsnetz, Transformatoren, spezielle Kabel und ein Lademanagementsystem erforderlich, abhängig von den örtlichen Vorschriften und der Infrastruktur.

Ja, aufgrund der höheren Leistung, des Kühlungsbedarfs und der komplexen Elektronik erfordern DC-Wallbox-Ladegeräte eine regelmäßige Wartung, was die Betriebskosten erhöht.

de_DEDE
Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihr Interesse. Ihre Anfrage wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

schnelles Angebot!