AC-Ladestation

Eine AC-Ladestation lädt Elektrofahrzeuge mit Wechselstrom auf.
Honors AC-Ladestation

Die beste Wahl für das Laden zu Hause und in der Öffentlichkeit

   Honors bietet vielseitige Wallbox-Produkte, ideal für den privaten und gewerblichen Einsatz. Dank ihres kompakten Designs, das sich nahtlos in die meisten Installationen einfügt, bieten unsere Wallboxen Komfort und Flexibilität ohne Kompromisse bei der Leistung.

Virous Ladeleistungsauswahl

3 kW, 7 kW, 11 kW, 22 kW, 63 kW

Verschiedene Modelle zur Auswahl

Es kann sich um eine Wallbox oder eine Stationärbox handeln, mit einem oder zwei Steckern.

Sicherheitszertifikat

Alle Stationen verfügen über CE- und RoHs-Zertifikate sowie verschiedene Schutzvorrichtungen, um eine sichere Ladung zu gewährleisten.

Allgemeine Anwendung der Wechselstromstation

Es eignet sich für den privaten und gewerblichen Gebrauch

Heim

Arbeitsplatz

Wohnung

Autoverkaufsgeschäft

Bestseller: Wechselstromstationen

7 kW

11 kW

22 kW

10 kW

Spezifikation7 kW11 kW22 kW10 kW11 kW x222 kW x2
Verstärker32 A, 240 V, 1 Phase16 A, 400 V, dreiphasig32 A, 400 V, dreiphasig40 A, 240 V, 1 Phase16 A, 400 V, dreiphasig32 A, 400 V, dreiphasig
MontierenKabel Typ 1 oder Typ 2, normale Länge 5 mTyp 2 Stecker oder Typ 2 Steckdosen Version
Maximale Leistung1-phasig bis zu 7,36 kW (bei 230 V, 32 A)3-Phasen bis zu 11 kW (bei 400 V, 16 A)Dreiphasig, bis zu 22 kW (bei 400 V, 32 A)1-phasig bis zu 10 kW (bei 230 V, 40 A)2 x 3-Phasen 400 V/AC 16 A (2 x 11 kW)2 x 3-Phasen 400 V/AC 32 A (2 x 22 kW)
ZertifikatCE, RoHs
VerbindungEthernet-Kommunikation, WLAN
4G- und Ethernet-Kommunikation, WLAN, OCPP 1.6
LademethodenRFID, APP und Plug-in und LadenRFID-, PayPal- und (oder) NFC-Karte
Schutzfunktionen
Überstrom, Unterspannung, Überspannung, Fehlerstrom, Überspannungsschutz, Kurzschluss, Übertemperatur, Erdschluss
AuslaufschutzTyp B (AC 30 mA + DC 6 mA)
Betriebstemperatur30 °C 60 °C
Höhe2000M
SprachenDeutsch, Französisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch und 10 weitere Sprachen.Englisch (weitere Sprachen auf Anfrage erhältlich)
GrößeHxBxT=180mm*180mm*70mmHxBxT=340*400*1400
WasserdichtIP65IP54
Häufig gestellte Fragen

Einige Fragen zu diesem Produkt

Max. 44 kW stationär mit zwei Steckern, Einzelstecker max. 22 kW für jedes Fahrzeug.

Ja, alle Ladestationen verfügen über ein CE-Zertifikat und erfüllen die Normen IEC61851

Die normale Garantie beträgt 1 Jahr und wir unterstützen Sie bei der Lösung aller technischen Probleme.

Ja, wir akzeptieren individuelle Anpassungen für Marke und Verpackung.

Wir bieten Großmengen zu einem angemessenen Preis an, um Ihren Gewinn zu sichern

Normalerweise haben wir keine Stationen auf Lager, da jeder Kunde andere Wünsche hat. Die Lieferzeit beträgt je nach Bedarf zwischen 7 und 30 Tagen.

Projektfall

Wählen Sie Ihr passendes Anwendungsszenario

Die Station wird in unserer Fabrik montiert

Wir sind stolz auf unser Engagement für Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, das sich beispielsweise in der Installation von Ladesäulen direkt auf unserem Werksgelände widerspiegelt. Diese 7-kW-Ladestationen wurden nahtlos integriert und bieten zuverlässige Ladelösungen für die Elektrofahrzeuge unserer Mitarbeiter. Bemerkenswerterweise lief unsere Ladeinfrastruktur 450 Tage in Folge störungsfrei, was ihre außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Leistung unterstreicht. Unsere Ladesäulen sind aus wasserdichten und UV-beständigen Materialien gefertigt und halten den Belastungen im Freien stand. Dadurch sind sie langlebig und robust. Trotz hoher Nutzungsfrequenz bieten unsere Ladesäulen weiterhin zuverlässige und effiziente Ladevorgänge und tragen so zum Komfort und zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter bei.

Die Installation der Doppelstationen in der Slowakei

Das Projekt mit unserer innovativen Dual-Gun-Ladestation, einer 22-kW-Station mit zwei Steckern, wurde strategisch günstig unter einem belebten Einkaufszentrum in der Slowakei installiert. Diese auf Komfort und Effizienz ausgelegte Ladelösung vereinfacht den Ladevorgang für Elektrofahrzeugbesitzer und integriert sich nahtlos in die Infrastruktur geschäftiger Stadtumgebungen. Dank des portablen Designs ist die Installation kinderleicht und ermöglicht eine flexible Platzierung und minimale Störungen der Umgebung. Kunden loben die benutzerfreundliche Oberfläche und die zuverlässige Leistung, was sie zur bevorzugten Wahl für Elektrofahrzeug-Ladebedürfnisse macht. Als Beweis für ihre Effektivität hat unsere Dual-Gun-Ladesäule viel Lob von Kunden erhalten und ihren Beitrag zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit in der Gemeinde unterstrichen.

Projekt in Auckland

Die Ladestation ist in einem großen Hotel in Auckland installiert, das seinen Gästen kostenloses Laden anbietet. Die 7-kW-Ladestationen mit RFID-Technologie eignen sich perfekt für diesen Einsatzzweck und bieten den im Hotel untergebrachten Elektrofahrzeugbesitzern eine komfortable und effiziente Ladelösung. Diese Initiative steigert nicht nur die Gästezufriedenheit, sondern positioniert das Hotel auch als zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Unternehmen.

Der ultimative Leitfaden

      Wir stellen unsere innovative Wallbox-Station vor: eine hochmoderne Lösung, die das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) zu Hause und im öffentlichen Raum revolutioniert. Mit schlankem Design, fortschrittlicher Technologie und nahtloser Integration bietet unsere Wallbox-Station Elektrofahrzeugbesitzern überall ein komfortables und effizientes Ladeerlebnis. Entdecken Sie ihre Funktionen und Vorteile und erfahren Sie, wie sie die Zukunft nachhaltiger Mobilität prägt.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine AC-Ladestation?

Eine AC-Ladestation, auch Wechselstrom-Ladestation genannt, ist eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV), die die Fahrzeugbatterie mit Wechselstrom versorgt. Diese Ladestationen werden typischerweise für langsameres Laden verwendet und eignen sich daher für Ladeszenarien zu Hause, am Arbeitsplatz und an anderen Orten. AC-Ladestationen sind mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel und können an verschiedenen Standorten installiert werden, um Elektrofahrzeugbesitzern bequeme Lademöglichkeiten zu bieten.

Wie hoch ist die Kapazität einer Wechselstrom-Ladestation?

Bei AC-Stationen vom Typ 1 beträgt die übliche Leistung 32 A 240 V 7 kW, 40 A 240 V 9,6 kW, 80 A 240 V 19,2 kW. Wenn die Station 8 kW leisten soll, stellen Sie die Amperezahl auf 34 A ein.

Bei Wechselstromstationen vom Typ 2 beträgt die übliche Leistung 32 A 240 V 7 kW, 32 A 400 V 22 kW, 16 A 400 V 11 kW.

Für den stationären Gebrauch kann es mit zwei Steckern ausgestattet werden, dann kann die Station das gleichzeitige Laden von zwei Autos unterstützen.

Was ist die Hauptfunktion von AC-Ladestationen?

1. OCPP

OCPP spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Ladestationen für Elektrofahrzeuge, indem es einen standardisierten Kommunikationsrahmen zwischen Ladestationen und zentralen Managementsystemen ermöglicht. Diese Standardisierung gewährleistet Interoperabilität und ermöglicht Ladestationen und Netzbetreibern verschiedener Hersteller eine nahtlose Verbindung und Kommunikation. Die Bedeutung von OCPP liegt in der Möglichkeit, Fernüberwachung, -steuerung, -wartung und Firmware-Updates zu ermöglichen. Dies steigert die Betriebseffizienz deutlich, reduziert Ausfallzeiten und verbessert das Benutzererlebnis für Elektrofahrzeugbesitzer. Durch den Einsatz von OCPP kann die Ladeinfrastruktur effizienter skaliert werden, was zur breiten Akzeptanz von Elektrofahrzeugen beiträgt. Die OCPP-Version ist aktuell JSON 1.6 und wird in Kürze auf JSON 2.0 aktualisiert.

2. W-LAN

WLAN-Konnektivität in AC-Ladestationen ist entscheidend für ein besseres Ladeerlebnis und eine effizientere Betriebsführung von Elektrofahrzeugen (EV). Sie ermöglicht Funktionen wie die Fernüberwachung und -verwaltung von Stationen, Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle über Smartphone-Apps sowie Echtzeit-Updates, Smart-Grid-Integration und effiziente Zahlungsprozesse. Darüber hinaus unterstützt WLAN die Erfassung wertvoller Datenanalysen zur Optimierung der Servicebereitstellung und ermöglicht die direkte Kommunikation mit Nutzern für Benachrichtigungen und Benutzerinteraktionen. Die Integration der WLAN-Technologie sorgt dafür, dass AC-Ladestationen nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch intelligenter sind und besser auf die Bedürfnisse von Betreibern und Nutzern reagieren. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge dar.

3.APP 

Mobile Anwendungen (Apps) sind für die Funktionalität und das Benutzererlebnis von AC-Ladestationen unerlässlich und verbessern den Komfort und die Zugänglichkeit für Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) deutlich. Mit diesen Apps können Nutzer verfügbare Ladestationen finden, Ladevorgänge in Echtzeit starten und überwachen, Zahlungen digital abwickeln und Updates zum Ladefortschritt oder etwaigen Problemen erhalten. Darüber hinaus bieten sie Einblicke in den Energieverbrauch, Kostenschätzungen und ermöglichen sogar die frühzeitige Reservierung von Ladeplätzen. Durch die Integration dieser Funktionen in eine einzige, benutzerfreundliche Plattform optimieren Apps nicht nur den Ladevorgang, sondern unterstützen auch die breitere Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, indem sie das Lademanagement effizienter gestalten und in das tägliche digitale Erlebnis der Nutzer integrieren.

4.RFID-Karten

Die Integration der RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) in AC-Ladestationen vereinfacht den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen (EV) erheblich und bietet eine nahtlose und sichere Methode zur Benutzeridentifizierung und Zugangskontrolle. Indem sich Fahrer von Elektrofahrzeugen durch einfaches Antippen einer RFID-Karte authentifizieren, beschleunigt das System nicht nur den Ladevorgang, sondern erhöht auch die Sicherheit, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Benutzer auf den Service zugreifen können. Diese Funktionalität vereinfacht die Benutzererfahrung, reduziert den Bedarf an komplexen Authentifizierungsprozessen und ermöglicht eine präzise Abrechnung und Nutzungsverfolgung. Darüber hinaus unterstützt die RFID-Technologie die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Ökosystems für das Laden von Elektrofahrzeugen und ist damit ein wesentliches Merkmal effizienter und zugänglicher AC-Ladestationen.

5.Bluetooth

Die Integration von Bluetooth in AC-Ladestationen verbessert das Benutzererlebnis und die Betriebseffizienz deutlich, insbesondere in Situationen, in denen WLAN-Konnektivität eingeschränkt oder nicht verfügbar ist. Bluetooth ermöglicht die direkte, lokale Kommunikation zwischen der Ladestation und dem Smartphone des Nutzers und ermöglicht so eine einfache Authentifizierung sowie das Starten und Beenden von Ladevorgängen ohne Internetzugang. Dies macht den Ladevorgang insbesondere in abgelegenen Gebieten einfacher und komfortabler. Darüber hinaus ermöglicht Bluetooth Firmware-Updates und Wartungsprüfungen direkt vom Mobilgerät aus und gewährleistet so einen effizienten Betrieb der Ladestation. Diese lokale Konnektivitätsoption sorgt somit für ein nahtloses, benutzerfreundliches Ladeerlebnis und macht das Laden von Elektrofahrzeugen flexibler und zuverlässiger.

6. Lastausgleichsfunktion & DLB

Die Lastausgleichsfunktion in AC-Ladestationen ist unerlässlich, um die Stromverteilung auf mehrere gleichzeitig ladende Elektrofahrzeuge (EVs) zu optimieren. Durch intelligente Steuerung der Stromversorgung stellt der Lastausgleich sicher, dass jedes Elektrofahrzeug entsprechend seinem Bedarf und der verfügbaren Gesamtkapazität die passende Strommenge erhält. Dies verhindert eine Überlastung des Stromnetzes oder der Ladestationskapazität. Dies steigert die Effizienz der Stromnutzung, reduziert das Ausfallrisiko und gewährleistet ein schnelleres und zuverlässigeres Ladeerlebnis für alle Nutzer. Darüber hinaus unterstützt es die Skalierbarkeit der Ladeinfrastruktur, da mehr Ladestationen installiert werden können, ohne dass das bestehende Stromversorgungssystem erheblich modernisiert werden muss.

7. Mit Solarenergie verbinden

Solarbetriebene AC-Ladestationen bieten mehrere überzeugende Vorteile und werden deshalb immer beliebter, wenn es um nachhaltige Ladelösungen für Elektrofahrzeuge geht. Erstens nutzen sie erneuerbare Energien, wodurch der CO2-Fußabdruck beim Laden von Elektrofahrzeugen deutlich reduziert und die Treibhausgasemissionen gesenkt werden. Diese Integration fördert die Nutzung sauberer, nachhaltiger Energiequellen anstelle konventioneller fossiler Brennstoffe. Zweitens können solarbetriebene Ladestationen langfristig niedrigere Betriebskosten bieten, da sie die Sonne – eine kostenlose und reichlich vorhandene Energiequelle – nutzen und den Nutzern potenziell günstigeres oder sogar kostenloses Laden ermöglichen. Drittens erhöhen sie die Energieunabhängigkeit, indem sie die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren, was insbesondere bei Spitzenlastzeiten oder Stromausfällen von Vorteil ist, da Elektrofahrzeuge so unterbrechungsfrei geladen werden können. Darüber hinaus können solarbetriebene Stationen auch an Standorten ohne direkten Netzanschluss installiert werden, wodurch die Ladeinfrastruktur auch entlegenere Gebiete erreicht. Insgesamt steht der Anschluss von AC-Ladestationen an Solarenergie im Einklang mit den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und die Ausweitung der Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen.

Welcher Schutz ist für AC-Ladestationen erforderlich?

AC-Ladestationen sind mit wichtigen Schutzfunktionen ausgestattet, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dazu gehören Überstromschutz gegen Schäden durch zu hohen Strom, Erdschlussschutz gegen Stromschläge, Überspannungsschutz gegen Spannungsspitzen und Thermoschutz gegen Überhitzung. Zusätzlich schützen Über- und Unterspannungsschutz vor Netzschwankungen, während der Kurzschlussschutz Schäden durch Stromkreisausfälle verhindert. Die Benutzersicherheit wird durch Designmerkmale erhöht, die versehentlichen Kontakt mit stromführenden Teilen verhindern. Darüber hinaus schützen Cybersicherheitsmaßnahmen Benutzerdaten und verhindern unbefugten Zugriff. Zusammen gewährleisten diese Schutzmaßnahmen den sicheren und effizienten Betrieb von AC-Ladestationen und schützen sowohl Benutzer als auch die elektrische Infrastruktur.

In welcher Sprache wird die Unterstützung für AC-Ladestationen bereitgestellt?

Normalerweise sind unsere Stationen in 10 Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch. Weitere Sprachen wie Norwegisch, Schwedisch usw. können ebenfalls angepasst werden.

Wie sieht die Arbeitsumgebung für die Wallbox-Station aus?

  Die Ladestation hat den Schutzgrad IP65 und ist so konzipiert, dass sie dem Eindringen von Staub und Wasserstrahlen aus allen Richtungen standhält und so eine dauerhafte und zuverlässige Leistung in verschiedenen Außenumgebungen gewährleistet.

  Die AC-Ladestation ist für einen effizienten Betrieb in einem weiten Temperaturbereich von -30 °C bis 60 °C ausgelegt und gewährleistet so eine zuverlässige Leistung unter unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen.

   Die AC-Ladestation mit ihrem bemerkenswert niedrigen Standby-Stromverbrauch von 5 W setzt einen neuen Standard für energieeffiziente Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.

   Das kompakte Design von 180 mm x 180 mm x 70 mm macht sie vielseitiger und platzsparender, sodass sie sich ideal für die Installation in einer Vielzahl von Umgebungen eignen, einschließlich Wohnbereichen, Arbeitsplätzen und öffentlichen Räumen, ohne dass dabei erhebliche räumliche oder strukturelle Anforderungen gestellt werden.

Craig Chen

Hallo, ich bin Craig Chen, der Autor dieses Beitrags. Ich bin ein Neuling in der Ladebranche für Elektrofahrzeuge. Ich habe mich aufgrund meiner Leidenschaft für Elektrofahrzeuge bei Honors angemeldet. Ich habe mir umfangreiches Wissen über AC-Ladestationen angeeignet und acht Kunden geholfen, ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.

Craig Chen

AC-Station-Spezialisten

Hallo, ich bin Craig Chen, der Autor dieses Beitrags. Ich bin ein Neuling in der Ladebranche für Elektrofahrzeuge. Ich habe mich aufgrund meiner Leidenschaft für Elektrofahrzeuge bei Honors angemeldet. Ich habe mir umfangreiches Wissen über AC-Ladestationen angeeignet und acht Kunden geholfen, ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.

de_DEDE
Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Vielen Dank für Ihr Interesse. Ihre Anfrage wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

schnelles Angebot!