Was ist 22-kW-Laden für Elektrofahrzeuge oder 22-kW-Dreiphasenladen?
Es handelt sich um ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von 22 kW. Ein 22-kW-Ladegerät wird oft auch als 22-kW-Dreiphasenladegerät bezeichnet, da es Dreiphasenstrom benötigt. Es ist wichtig zu beachten, dass alle Arten von Ladegeräten Dreiphasenstrom verwenden, mit Ausnahme derjenigen unter 7kw die einphasigen Strom verwenden.
Kann ich zu Hause ein 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge installieren?
Theoretisch ist es möglich, ein 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu Hause zu installieren. In der Praxis gibt es jedoch eine Reihe von Problemen bei der Installation dieses leistungsstärkeren Ladegeräts. Die beiden wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Ob Ihr Auto 22 kW Leistung unterstützt oder nicht
- Ob Sie zu Hause eine dreiphasige Stromversorgung installieren können
Derzeit unterstützen die meisten Familienautos auf dem Markt nur 7 kW. Überprüfen Sie daher die Parameter Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass es 22 kW unterstützt. Zweitens kann Ihr Ladegerät mit einer normalen einphasigen Stromversorgung keine 22 kW Leistung abgeben. Sie benötigen daher die Möglichkeit, eine dreiphasige Stromversorgung zu installieren.

Verwendet ein 22-kW-Ladegerät Wechsel- oder Gleichstrom?
Es gibt heute 22-kW-Wechselstrom- und Gleichstrom-Ladegeräte auf dem Markt. Allerdings sind sie meist nicht leicht zu finden, da sie teurer sind. Außerdem sind Fahrzeuge, die 22-kW-Wechselstrom-Laden unterstützen, selten, sodass 22-kW-Gleichstrom-Ladegeräte häufiger eingesetzt werden als 22-kW-Wechselstrom-Ladegeräte.
Sind 22 kW ein Schnellladegerät?
Ja. Langsames Laden bedeutet im Allgemeinen Laden mit 3–7 kW. 22 kW liegen deutlich über diesem Standard und werden daher als Schnellladen eingestuft. Die bekannten 3,3 kW und 7 kW sind langsame Ladegeräte.
Natürlich gibt es auch ultraschnelle Ladestationen mit einer Leistung von über 40 kW, die in einer halben Stunde von 0 auf voll aufgeladen werden können. Diese sind derzeit jedoch noch nicht sehr verbreitet. Zudem lassen sich die Schäden an der Autobatterie durch Schnell- und Ultraschnellladen noch nicht minimieren. Daher ist für den Heimgebrauch eine langsame Ladestation besser geeignet, während sich Schnellladen für Notfälle oder lange Strecken eignet.
Welches ist das beste 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge?
Wir haben mehrere gängige 22kW EV-Ladegeräte auf dem Markt getestet, und meiner Meinung nach ist das beste 3-Phasen 22kW EV-Ladegerät das Honorsev-Gebühr.

Sie haben sich eine Typ 2 zu Typ 2 EV-LadenDieses 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge verfügt über eine fortschrittliche intelligente Ladetechnologie, die verschiedene Fahrzeugmodelle erkennt und so sicheres und effizientes Laden gewährleistet. Es verfügt außerdem über einen integrierten intelligenten Überlastungsschutz. Bei Überspannung, Überstrom und Überhitzung wird die Schutzfunktion automatisch aktiviert, um ein sicheres Laden zu gewährleisten.
Wie viel kostet die Installation einer 22-kW-Ladestation?
Wenn Sie zuvor ein 7-kW-Ladegerät verwendet haben, ist der Preis für ein 22-kW-Ladegerät deutlich höher. Denn Sie benötigen mehr Arbeits- und Materialkosten. Die genauen Kosten hängen daher vom Stundensatz der lokalen Arbeiter und den Materialpreisen für die Installation der Drehstromversorgung ab.
In Großbritannien veröffentlicht UK Power Networks eine Übersicht über die durchschnittlichen Kosten und die Fertigstellungszeit. Die durchschnittlichen Kosten für die Umstellung auf Phase 3 betragen laut UK Power Networks im Jahr 2022: 12% der Phase-3-Upgrades kosten 1.700 – 3.500 £ (+ MwSt.) 70% der Phase-3-Upgrades kosten 3.500 – 6.000 £ (+ MwSt.)