EV-Ladetyp 1 vs. Typ 2: Detaillierter Vergleich

Typ 1 und Typ 2
Wenn Sie ein Autoladegerät kaufen, ist Ihnen aufgefallen, dass es viele verschiedene Arten von Autoladegeräten gibt, von denen die häufigsten Typ 1 und Typ 2 sind. Wenn Sie den Unterschied zwischen ihnen nicht kennen und nicht wissen, wie Sie zwischen ihnen wählen sollen, machen Sie sich keine Sorgen. Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Arten von Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge und treffen Sie die richtige Wahl.
Inhaltsverzeichnis
    Добавьте заголовок, чтобы начать формирование оглавления.

    Arten von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 1

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 1

    Das Ladegerät Typ 1 für Elektrofahrzeuge wird hauptsächlich für einige Fahrzeuge der frühen Serienproduktion in Asien und Nordamerika verwendet. Es verfügt über ein fünfpoliges Design und verwendet den SAE J1772-Standard.

    Das Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 1 nutzt fünf Kontakte zum Laden: zwei Stromkontakte, einen Erdungskontakt und einen Näherungserkennungskontakt. Diese fünf Kontakte sorgen dafür, dass der Ladevorgang nur bei ausgeschaltetem Fahrzeug erfolgt.

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 2

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 2

    Es kann als eine verbesserte Version des Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 1, da es nicht nur auf 7 Pins aufgerüstet ist, sondern auch Wechselstrom zum Laden verwendet. Dies bedeutet, dass seine Ladegeschwindigkeit viel schneller ist als beim Elektroladegerät Typ 1 (die Ladegeschwindigkeit variiert je nach Ausgangsleistung).

    Gemeinsam 7-kW- und 22-kW-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vom Typ 2. Sie sind derzeit in China und Großbritannien weit verbreitet.

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 3

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 3

    Es verfügt über die schnellste Ladegeschwindigkeit und wird als „Super-Ladegerät“ bezeichnet. Im Gegensatz zu Ladegeräten für Elektrofahrzeuge vom Typ 1 und Typ 2 verwendet es Gleichstrom zum Aufladen, daher ist seine Ladegeschwindigkeit viel schneller als bei Ladegeräten für Elektrofahrzeuge vom Typ 1 und Typ 2.

    EV-Ladetyp 1 vs. Typ 2: Detaillierter Vergleich

    Design

    Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vom Typ 1 haben in der Regel runde Schnittstellen mit fünf runden Löchern. Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vom Typ 2 bestehen aus abgerundeten Ecken und Halbkreisen mit sieben runden Löchern. Es gibt einen deutlichen Unterschied im Aussehen zwischen beiden.

    Ausgangsleistung

    Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vom Typ 1 verwenden eine einphasige Stromversorgung und können nur eine Leistung unter 7,4 kW abgeben. Im Vergleich dazu ist die Leistung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge vom Typ 2 deutlich höher. Sie können eine Leistung unter 22 kW abgeben, was etwa dreimal schneller ist als die Leistung von Ladegeräten vom Typ 1, die maximal 7,4 kW abgeben können.

    Driving Range

    Wenn Sie ein EV-Ladegerät vom Typ 1 verwenden, können Sie bis zu 15 km pro Stunde fahren (bewertet bei einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 7,4 kWh), während Sie mit einem EV-Ladegerät vom Typ 2 bis zu 45 km pro Stunde fahren können (bewertet bei einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 22 kWh).

    Kosten

    Die Kosten für ein Typ-1-Ladegerät sind äußerst gering und Sie können es nach dem Kauf mit herkömmlichen Haushaltsgeräten aufladen. Die Wahl eines Typ-2-Ladegeräts stellt bestimmte Anforderungen an die Schaltung. Um die maximale Ausgangsleistung zu erreichen, müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche dreiphasige Stromversorgung installieren, und die Baukosten sind ebenfalls etwas höher.

    Anwendungsszenarien

    EV-Ladegeräte vom Typ 1 eignen sich sehr gut für den Heimgebrauch, während EV-Ladegeräte vom Typ 2 eher für gewerbliche Bereiche, Arbeitsplätze, Einkaufsbereiche und andere Orte geeignet sind.

    Benötigt mein Elektroauto ein Ladegerät vom Typ 1 oder Typ 2?

    Wir haben zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, welchen Ladegerättyp ein Elektroauto verwendet.

    Der Erste: Wir können den Ladeanschluss des Elektrofahrzeugs beobachten, da wir aus dem obigen Artikel erfahren haben, dass bei Verwendung eines Ladegeräts vom Typ 2 sieben kleine runde Löcher im Elektrofahrzeug zu sehen sein sollten. Im Gegenteil, wenn wir fünf kleine runde Löcher sehen, bedeutet dies, dass ein Ladegerät vom Typ 1 verwendet wird.

    Der Zweite: Wir können es in der Bedienungsanleitung des Elektrofahrzeugs nachlesen. Sollten Sie diese nicht finden, können Sie uns auch kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Anfrage.

    Ladegerät für Elektrofahrzeuge Typ 1 vs. Typ 2: Wie treffen Sie die Wahl?

    Zunächst müssen wir sicherstellen, dass unser Elektrofahrzeug Ladegeräte vom Typ 2 unterstützt. Zweitens ist aufgrund verschiedener Faktoren klar, dass Ladegeräte vom Typ 2 einen überwältigenden Vorteil haben. Sofern das Elektrofahrzeug dies nicht unterstützt, empfehle ich, direkt Ladegeräte für Elektrofahrzeuge vom Typ 2 zu wählen.

    Letzter Beitrag

    Nicole Zhou

    Spezialisten für das Laden von Elektrofahrzeugen

    Hallo, ich bin Nicole, die Gründerin der Firma Honors EV.

    In den letzten fünf Jahren haben wir mit mehr als 45 Ländern und über 100 Kunden wie Händlern, Tankstellenherstellern und Liebhabern von Elektrofahrzeugen zusammengearbeitet, um ihre Pflanzen und Ernten zu schützen.

    Ich bin auch ein begeisterter Fan von Elektroautos. Wenn Sie Probleme damit haben, rufen Sie uns kostenlos an, um Ihre Lösung zu besprechen.

    Für technische und kommerzielle Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    de_DEDE
    Fordern Sie ein schnelles Angebot an

    Vielen Dank für Ihr Interesse. Ihre Anfrage wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

    schnelles Angebot!